
Außerdem ist dieser deal zwischen Small Planet und Condor eine art gewzungende win-win situation. Small planet hatte in DUS keine slots, DE in CGN keine Maschine.
Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
Moderatoren: A380CGN, merzbrück, stekar87, EDDK14L, alex330
Klingt nicht gerade nach der großen Liebeshochzeit mit CGN, geschweige denn nach zukünftigen Chancen für neue Langstrecken...Unsere Strategie ist, die Condor auf die vier Standorte Frankfurt, Düsseldorf, München und Hamburg zu konzentrieren. Wir waren in der Vergangenheit zu dezentral aufgestellt. Das führt dazu, dass jede Unregelmäßigkeit schnell ein großes Problem werden kann und dass wir mehr Reserven dezentral brauchen. Um die Condor effizienter zu machen, ist es sinnvoll, sie auf weniger Standorte zu bringen.
Solange CGN keinen ordentlichen Batzen Geld hinlegt, wird es auch keine Condor Langstrecke in CGN mehr geben - DUS hat da mehr Möglichkeiten und nutzt dies auch. Feeder gibt/gab es auch nur auf 4U Flügen mit 4U Code, EW feedert also nicht mehr. In DUS hat man dazu ein breites Feeder Spektrum (Alles mit LH, LX, OS, SK Code und diverse kleine, z.B. Czech Airlines). Kurz und mittelfristig ist nicht mit Condor in CGN zu rechnen was Langstrecke angeht.stekar87 hat geschrieben:Interview mit Condor-Chef Teckentrup:
http://www.airliners.de/wir-flughaefen-interview/44106
Klingt nicht gerade nach der großen Liebeshochzeit mit CGN, geschweige denn nach zukünftigen Chancen für neue Langstrecken...Unsere Strategie ist, die Condor auf die vier Standorte Frankfurt, Düsseldorf, München und Hamburg zu konzentrieren. Wir waren in der Vergangenheit zu dezentral aufgestellt. Das führt dazu, dass jede Unregelmäßigkeit schnell ein großes Problem werden kann und dass wir mehr Reserven dezentral brauchen. Um die Condor effizienter zu machen, ist es sinnvoll, sie auf weniger Standorte zu bringen.
27 Jahre alt und schon ne bewegte Geschichte:On May 4th 2018 the aircraft was due to fly the rotation DE-832/DE-833 to Antalya again. The aircraft was taxiing out for departure when a strong stench developed on board causing the passengers to complain and to refuse to fly with this aircraft, finally the passengers staged what was described as a revolt prompting the crew to return to the gate prior to reaching the departure runway.
A subsequent examination of the aircraft revealed, that both engines (CFM56) were leaking oil due to defective seals, strong contaminations of both bleed air ducts resulted. Both engines needed to be replaced.
Wird vermutlich noch vor Aufnahme von 3x weekly auf 2x weekly reduziert. Auf condor.de ist der Sonntagsflug FRA-KUL und Montagsflug KUL-FRA seit gestern oder heute nicht mehr buchbar - im GDS sind beide Flüge noch buchbar.merzbrück hat geschrieben:Hallo zusammen,
Condor nimmt ab dem 05.11.2018 3/7 Mo, Do & So Flüge nach Kuala Lumpur auf. Geflogen wird mit Thomas Cook UK A330-200. Ist auch schon buchbar.
Quelle: https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/
Grüße
Stefan
Kann ich so nicht bestätigen.flyer05 hat geschrieben:Wird vermutlich noch vor Aufnahme von 3x weekly auf 2x weekly reduziert. Auf condor.de ist der Sonntagsflug FRA-KUL und Montagsflug KUL-FRA seit gestern oder heute nicht mehr buchbar - im GDS sind beide Flüge noch buchbar.merzbrück hat geschrieben:Hallo zusammen,
Condor nimmt ab dem 05.11.2018 3/7 Mo, Do & So Flüge nach Kuala Lumpur auf. Geflogen wird mit Thomas Cook UK A330-200. Ist auch schon buchbar.
Quelle: https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/
Grüße
Stefan
Condor wollte im kompletten WFP knapp 40.000 Sitze zwischen FRA und KUL anbieten. Dagegen stehen rund 110.000 deutsche Touristen, die im vergangenen Jahr (2017) nach Malaysia gereist sind. Rein rechnerisch hätte Condor also ab WFP rund jeden dritten Malaysia-Tourist nach Kuala Lumpur fliegen müssen...
Wird sicher die ein oder andere Zwischenlandung gebenHLX4U hat geschrieben:Puh, FRA-KUL mit der 763? Die hatte doch BKK schon oft nicht geschafft!
Ich glaube, für eine fundierte Antwort auf diese Frage ist es noch ein paar Monate zu früh...AirCGN hat geschrieben:Mal ´ne Frage: Der SFP 2019 von DE ist ja mittlerweile online, von Köln (mal wieder) keine Rede. Was passiert mit den Flügen, die dieses Jahr durchgeführt werden (sind ja immerhin 2 Flieger hier für DE unterwegs)? Fallen die ersaztlos weg oder übernimmt ein anderer Carrier die Linien? Oder wird CGN wie dieses Jahr auch erst kurzfristig in den Plan aufgenommen?
Zumindest aktuell ist FRA-KUL weiterhin nur 2/7 (auf A330, Thomas Cook Airlines UK) buchbar. Der Sonntagsflug FRA-KUL und Montagsflug KUL-FRA wurden mittlerweile auch in Amadeus gestrichen und zumindest Passagiere mit GDS-Buchungen schon auf die anderen beiden wöchentlichen Flüge "verteilt" - meine Direktbuchung (mit dem FRA-KUL am Sonntag und dem gestrichenen KUL-FRA eine Woche später am Montag) wurde bisher nicht angefasst/umgebucht und ich bin weiterhin am SO auf FRA-KUL und MO KUL-FRA gebucht.Zilu97 hat geschrieben:Kann ich so nicht bestätigen.
Der Sonntag wird lediglich auf Samstag gelegt. Somit also KUL an VT1--4-6- und mit B767 anstelle TC A330 (Somit nun auch Business Class vorhanden).
Außerdem hat man Malaysia Airlines als Interline Partner hinzugewonnen mit Anschlüssen nach SüdOst-Asien/Australien/Malaysia.
Es kann also gut sein, dass in den kommenden Tagen doch wieder der dritte FRA-KUL (dann am Samstag + KUL-FRA am Sonntag, wie du schon geschrieben hast) freigeschaltet wird und die Route auf 767-300 getauscht wird. Ich schiebe es mal auf Pfingsten, dass bei Condor nur reduziert gearbeitet wurdeDie drei wöchentlichen Flüge von Frankfurt nach Kuala Lumpur von Condor werden nicht von einer A330 sondern einer Boeing 767 durchgeführt. Laut eines Airline-Sprechers könne damit auch die Business Class angeboten werden. Die Route wird ab dem Winter bedient.
http://www.airliners.de/condor-winter-2019-20/47964Im Winter 2019/20 bietet Condor Flüge zwischen Düsseldorf und Sylt an. Insgesamt steht die Verbindung laut Airline fünfmal im Flugplan. Geflogen wird mit einer A320.